Heidi Rothen Stiftung
Die Heidi Rothen Stiftung ging im Jahr 2024 aus der Stiftung Kinderparadies Altstadt hervor, die 1992 gegründet wurde. Fast vierzig Jahre lang hat Heidi Rothen zusammen mit ihrem Team mitten im Luzerner Einkaufs- und Bummelquartier unzählige Kinder betreut, von denen viele heute selber Kinder haben oder sogar schon Grosseltern sind. Hunderte von Kindern haben dort Stunden oder Tage in liebevoller Obhut erlebt. Auch Kinder aus benachteiligten Verhältnissen fanden im Kinderparadies immer eine offene Türe und einen herzlichen Empfang. Sie alle werden sich wohl ein Leben lang daran erinnern.
Nachdem das Kinderparadies im Jahr 2020 geschlossen wurde, lebt die Stiftung mit ihrer sozialen Ausrichtung heute als Heidi Rothen Stiftung weiter. Sie bezweckt die Unterstützung von bedürftigen oder sonst benachteiligten Kindern und Müttern und Vätern, auch in vorübergehenden Notlagen. Eng mit der Stiftung verbunden ist der von Heidi Rothen vor bald vierzig Jahren ins Leben gerufene Christkindli-Briefkasten, der immer von Mitte November bis Mitte Januar vor dem Luzerner Rathaus, auf dem Kornmarkt, aufgestellt ist. Auch bei dieser Aktion steht das Kindeswohl im Vordergrund und dazu die Unterstützung von benachteiligten Menschen aller Altersgruppen.
Stiftungsrat Heidi Rothen Stiftung
Heidi Rothen, Präsidentin
Christine Antiker, Vizepräsidentin
Vreni Amrein, Mitglied
Dr. Jörg Blum, Rechtsanwalt, Mitglied
Marcel Huber, Treuhand und Finanzen, Mitglied
Stiftungsdomizil: c/o Dr. Jörg Blum, Metzgerrainle 9, 6004 Luzern